Jahresabschluss 2022 und Budget 2023 mit Steuerfusssenkung auf 123%Der Gemeinderat hat den Jahresabschluss 2022 sowie das Budget 2023 zuhanden der Bürgerversammlung vom 27. März 2023 verabschiedet. Die Erfolgsrechnung 2022 weist einen Ertragsüberschuss von CHF 374'317.86 aus und schliesst damit mit einem äusserst erfolgreichen Ergebnis ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 280'700. Der Grund dafür liegt hauptsächlich im sehr guten Steuerabschluss. Der Gemeinderat schlägt zur Verbuchung des Ertragsüberschusses die Zuweisung in die kumulierten Ergebnisse der Vorjahre vor. Diese würden damit auf einen Gesamtstand von CHF 3'313'990.33 steigen. Die Investitionsrechnung 2022 schliesst mit tieferen Investitionen in den Bereichen Verkehr und Abwasser um rund CHF 245’000 tiefer als erwartet ab. Das Budget 2023 geht von einem Aufwandüberschuss von CHF 328’200 aus. Darin bereits enthalten ist eine durch den Gemeinderat beantragte Steuerfusssenkung um 2% auf neu 123%. Mit Blick auf den, nach aktuellem Kenntnisstand sorgfältig erarbeiteten, Finanzplan für die kommenden Jahre, lässt sich eine Steuerfussreduktion vertreten. Ob mittel- bis langfristig aufgrund von Faktoren im Zusammenhang mit der Weltwirtschaftslage oder aufgrund von Lastenverschiebungen des Kantons eine Anhebung des Steuerfusses oder anderweitige Massnahmen zu prüfen sind, ist zum gegebenen Zeitpunkt zu beurteilen. Der Grundsteuersatz bleibt unverändert bei 0.8‰ bestehen. Ausgaben in der Investitionsrechnung 2023 sind im Umfang von netto rund CHF 653’000 geplant, wovon gut die Hälfte bei der Strassensanierung Grosswiesstrasse anfällt. Der Geschäftsbericht wird, wie im Vorjahr, nicht mehr standardmässig per Post an alle Haushalte verschickt, sondern ist ab Anfang März unter diesem Link (Geschäftsbericht) digital abrufbar. Wer den Bericht in Papierform wünscht, kann ihn telefonisch unter 058 228 68 68 oder per E-Mail an info@muolen.ch unter Angabe der Zustelladresse bestellen. Datum der Neuigkeit 10. März 2023
|