Vorbeugung einer EnergiemangellageDie aktuelle europapolitische Lage führt zu einer Verknappung von Ressourcen, wovon auch der Energiesektor stark betroffen ist. Nicht nur in unseren Nachbarländern, auch in der Schweiz ist die Versorgungslage deshalb angespannt. Damit wir gut durch den Winter kommen, ist es jetzt wichtig, dass wir bereits heute keine wertvolle Energie verschwenden. Auch wir als Gemeinde haben für die öffentlichen Infrastrukturen folgende Sparmassnahmen beschlossen:
Darüber hinaus hat der Gemeinderat entschieden, dass er auch die Strassenbeleuchtung reduzieren möchte. Deshalb wird diese ab Montag, 24. Oktober 2022 bereits ab 23.00 bis 06.00 Uhr ausgeschaltet (bisher 00.45 bis 05.15 Uhr). Ausnahme davon bilden Fussgängerstreifen und Kreuzungen. Auch die Bahnhofstrasse bleibt jeweils von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag bis 00.45 Uhr beleuchtet. «Die Strassenbeleuchtung wird ab Montag, 24. Oktober 2022 jeweils bereits ab 23.00 Uhr und bis 06.00 Uhr ausgeschaltet.» Diese Massnahme hat auch einen zweiten positiven Effekt. Sie wirkt der Lichtverschmutzung entgegen. Übermässiges künstliches Licht beeinträchtigt nicht nur die natürliche Nachtlandschaft, sondern kann auch das Leben vieler Pflanzen- oder Tierarten und den Menschen erheblich stören. Die öffentliche Weihnachtsbeleuchtung hat für viele Personen einen sehr grossen Stellenwert. Es ist dem Gemeinderat deshalb wichtig, gerade auch infolge der schweren letzten Jahre während der Corona-Pandemie, nicht gänzlich auf das «Weihnachtsgefühl» zu verzichten. Die Weihnachtsbeleuchtung wird somit in diesem Jahr in reduziertem Masse aufgehängt und beleuchtet. Dies nur an der Dorfstrasse (ca. von der alten Post bis zur Käserei) und nur vom 14. bis 28. Dezember 2022. Wie auch der Kanton St.Gallen und weitere Gemeinden, ist die Politische Gemeinde Muolen der Energiespar-Allianz des Bundes beigetreten (www.alliance2022-23.ch). Die Bevölkerung kann ebenfalls aktiv werden und auf den Energiekonsum Einfluss nehmen. Es ist dabei die Summe von kleinen Massnahmen, die einen grossen Unterschied macht. Mehr Informationen, wie und wo sich am meisten Energie sparen lässt sowie zur aktuellen Energie-Lage der Schweiz, lassen sich auf der Website www.nicht-verschwenden.ch finden. Datum der Neuigkeit 14. Okt. 2022
|